Moderne Bewertungstechniken für Finanzprofis
Entwickeln Sie fundierte Expertise in Unternehmensbewertung und Finanzanalyse mit praxisorientierten Methoden, die Sie direkt in Ihrem Beruf einsetzen können.
Lernprogramm entdeckenBewertungsansätze im Vergleich
Verstehen Sie die Unterschiede zwischen traditionellen und modernen Bewertungsmethoden und wann Sie welchen Ansatz optimal einsetzen.
DCF-Modelle verstehen
Discounted Cash Flow Bewertungen bilden das Fundament moderner Unternehmensbewertung. Lernen Sie, wie Sie realistische Cashflow-Projektionen erstellen und angemessene Diskontierungssätze bestimmen. Diese Methode eignet sich besonders für etablierte Unternehmen mit vorhersagbaren Ertragsströmen.
Vergleichsbewertung
Multiplikator-basierte Bewertungen nutzen Marktdaten vergleichbarer Unternehmen. Erfahren Sie, wie Sie relevante Peer Groups identifizieren und aussagekräftige Kennzahlen wie P/E, EV/EBITDA oder P/B-Ratios richtig interpretieren und auf Ihr Bewertungsobjekt anwenden.
Realoptionsbewertung
Für innovative Unternehmen und Wachstumsphasen reichen klassische Methoden oft nicht aus. Die Realoptionstheorie hilft dabei, Flexibilitätswerte und Zukunftsoptionen zu quantifizieren - besonders wertvoll bei Technologieunternehmen und Startups mit hohem Wachstumspotential.
Ihr Lernweg zur Bewertungsexpertise
Folgen Sie einem strukturierten Aufbau von Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Techniken.
Fundamentale Grundlagen
Beginnen Sie mit den Kernprinzipien der Unternehmensbewertung. Verstehen Sie Risiko und Rendite, Kapitalkosten und die verschiedenen Bewertungsanlässe. Diese solide Basis ist entscheidend für alle weiteren Schritte.
Praktische Modellierung
Erlernen Sie den Aufbau professioneller Bewertungsmodelle in Excel. Von der Datenaufbereitung über Sensitivitätsanalysen bis hin zur Szenarioplanung - entwickeln Sie praktische Fähigkeiten, die Sie sofort anwenden können.
Branchenspezifische Anpassungen
Verschiedene Industriezweige erfordern angepasste Bewertungsansätze. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Methoden für Banken, Versicherungen, Technologieunternehmen oder Immobiliengesellschaften modifizieren und branchenspezifische Kennzahlen richtig einsetzen.
Fortgeschrittene Techniken
Meistern Sie komplexe Bewertungsherausforderungen wie die Behandlung von Minderheitsbeteiligungen, illiquiden Märkten oder die Integration von ESG-Faktoren in Ihre Bewertungsmodelle. Diese Expertise unterscheidet Sie von anderen Analysten.
Häufig gestellte Fragen
Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Bewertungstechniken und unsere Lernansätze.
Lernen Sie von Experten
Unsere Dozenten bringen langjährige Praxiserfahrung aus Investment Banking, Unternehmensberatung und Corporate Finance mit.

Dr. Michael Hoffmann
Senior Bewertungsexperte
Über 15 Jahre Erfahrung in der Unternehmensbewertung bei führenden Investmentbanken. Dr. Hoffmann hat M&A-Transaktionen im Wert von über 5 Milliarden Euro begleitet und spezialisiert sich auf komplexe DCF-Modelle und Branchenbewertungen.

Prof. Dr. Sarah Klein
Methodikexpertin
Professorin für Corporate Finance mit Forschungsschwerpunkt auf moderne Bewertungsverfahren. Ihre praktische Erfahrung als ehemalige Partnerin bei einer Big Four Beratung fließt direkt in die Lehrinhalte ein und macht komplexe Theorien verständlich.
Starten Sie Ihre Reise zur Bewertungsexpertise
Entwickeln Sie die Fähigkeiten, die Sie für fundierte Finanzanalysen und professionelle Unternehmensbewertungen benötigen. Unser praxisorientierter Ansatz verbindet solide Theorie mit direkt anwendbaren Techniken.